Freuen Sie sich auf die nächste Reise Der Zauber Apuliens, die vom 11. bis zum 18. September 2025 stattfinden wird.
Sie werden mit Ryanair direkt von Nürnberg nach Bari fliegen. In Bari befindet sich auch das Hotel. Jeden Tag werden Sie mit einem privaten Bus wunderschöne Ausflüge zu den beliebtesten Städten machen und einzgartige Monumente bewundern.
Freuen Sie sich auf das Castel del Monte, die Krone Apuliens, und auf die Basilica di Siponto. Hier ließ der Künstler Edoardo Tresoldi die Kontur einer eingestürzten Basilika aus Drahtgewebe wiederauferstehen... Oder genießen Sie das mediterrane Flair bei einem Besuch von Polignano a Mare oder Trani. Bewundern Sie noch die romanische Kunst in der Kathedrale von Bitonto oder in der Kathedrale von Bari, wo sich auch die Gebeine des Heiligen Nikolaus befinden...
Das detaillierte Programm folgt in kürze.
Melden Sie sich jetzt fest an und lassen Sie sich diese Reise nicht entgehen!
P R O G R A M M
DONNERSTAG, 11.09.2025
Die Gruppe trifft sich am Flughafen in Nürnberg um 20:30. Die Ankuft in Bari um 22:20. Transfer mit dem Bus zum Hotel _______ (Hotel wird noch bekannt gegeben) nach Bari. Anschließend Zimmerverteilung. Die Gruppe trifft sich am nächsten Morgen zum Frühstück.
FREITAG, 12.09.2025
Das erste Ziel unserer Reise nach Apulien ist die Altstadt von Bari, denn sie ist das Herz der Stadt und der optimale Ausgangspunkt zu umliegenden Sehenswürdigkeiten. Schnell werdet ihr merken: Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Eine besondere Kuriosität: In Bari kann man die sogenannten Orecchiette-Frauen dabei beobachten, wie sie handgemachte italienische Pasta nach apulischer Art herstellen - und das mitten in den Gängen der Hafenstadt!
Die historische Altstadt Baris ist definitiv ein ganz besonderer Ort, an dem das italienische Lebensgefühl hervorragend zur Geltung kommt. Inmitten der engen Gassen steht die Basilika San Nicola aus dem 11. Jahrhundert, eine bedeutende Pilgerstätte, in der die Überreste des Heiligen Nikolaus aufbewahrt werden. Dieser ist derjenige, der am 6. Dezember zwar nicht in Italien, aber in den Ländern weiter nördlich die Kinder beglückt. Nikolaos bzw. Nikolaus von Myra (Kleinasien bzw. Türkei), der wohl am 6. Dezember 342 oder 347 starb, genoss schon im 6. Jh. höchstes Ansehen und galt neben der Muttergottes als bedeutendster Wundertäter. Am 9. Mai 1087 brachten Kaufleute die sterblichen Übereste des Heiligen von Myra, das schon mehrfach von Muslimen zerstört worden war, nach Bari. So jedenfalls feiert die Legende das als fromme Rettung, was in wirklichkeit ein geplanter Raub war.
Mit dem Rücken zur Hauptfassade der Kathedrale ist der Weg zum in Sichtweite gelegenen Castello Normanno-Svevo vorgegeben. Die Burg aus dem 12. Jahrhundert wurde vom Normannenkönig Roger II. erbaut und ist heute ein Ort für Ausstellungen. Breit und scharfkantig wie eine Axtklinge weist eine Eckbastion bedrohlich gegen die Altstadt, deren Bewohner immer zum Aufruhr bereit waren. Um die eindrucksvolle Kulisse zu genießen, empfiehlt sich unbedingt ein Spaziergang um die Festung herum!
Wo gibt es das beste "Gelato" in Bari? Die Italiener sind sich einig: Die Gelateria Gentile (Piazza Federico II di Svevia, 33) ist ein absolutes Highlight, was die cremigen Spezialitäten angeht. Und diese befindet sich glücklicherweise nicht weit vom Kastell!
Nach dieser leckeren Pause geht es weiter zur zweitwichtigsten Kirche in Bari: die Kathedrale San Sabino (12./13. Jh.). Sie zieht mit ihrem hohen Glockenturm alle Blicke auf sich, hält sich aber sonst im Stil der apulischen Romanik zurück. Die beeindruckende Kirche ist dem Heiligen Sabinus geweiht, der einst Bischof von Canosa war. Die Fassade zieren Reliefs und eine 18-teilige Fensterrose, das dreischiffige Innere elegante Scheinemporen. Über dem Altar erhebt sich die Vierungskuppel auf achteckigem Tambour. Über eine Treppe erreicht man die Krypta der Kirche. Im Gegensatz zum eher schlichten Kirchenschiff ist die Krypta mit ihren marmorverkleideten Wänden und Säulen im Barockstil viel prunkvoller gestalltet. Zu besichtigen sind auch die unter der Kathedrale freigelegten spätantiken Reste römischer Mauern, einer byzantinischen Kirche und Mosaikbodenfragmente des 6. Jh.
Jetzt verlassen wir die Kirche und laufen zur Piazza del Ferrarese. Ein Abendspaziergang ist hier absolut ein Highlight. Man sieht so viele Leute. Alle Generationen. Zwischendurch kann man einen Aperitif nehmen und einfach nur schauen, was so passiert.
Das letzte Ziel des Tages ist nicht mehr weit: Das Teatro Petruzzelli befindet sich im Corso Cavour und ist das größte Privattheater Europas und das viertgrößte in Italien (nach dem Teatro Massimo in Palermo, der Mailänder Scala und dem Operhaus San Carlo von Neapel). Es wurde 1903 für eine in damaliger Zeit astronomische Summe erbaut und war über Generationen hinweg im Besitz der Familie Messeni Nemagna. Für die damalige Zeit sehr modern mit Heizung und Strom ausgestattet. Es hat internationale Künstler wie Ray Charles, Frank Sinatra und Luciano Pavarotti beherbergt. 1991 durch einen Brand zerstört, wurde es komplett wieder aufgebaut, hat aber nichts von seiner Pracht eingebüßt.
Nun laufen wir zum Hotel zurück oder ihr könnt noch einen Spaziergang entlang des Lungomare von Bari machen. Die Promenade bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt und das Meer und eignet sich perfekt für einen angenehmen Spaziergang oder zum Entspannen auf einer der Bänke um den Wellen zu lauschen. Die Gruppe trifft sich später zum Abendessen im Hotel.